Sie liegt auf der östlichen Seite des Rheins und grenzt über diesen nordwestlich an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn und zudem an das Land Rheinland-Pfalz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Einwohner
25.738 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
53604
Vorwahl
02224
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Menzenberg, Menzenberg
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 - 16:00
Dienstag: 07:30 - 16:00
Mittwoch: 07:30 - 15:30
Donnerstag: 07:30 - 15:30
Freitag: 07:30 - 15:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
In Bad Honnef wird ein großes Wohn- und Geschäftsgebäude namens Piazza Verde Prima entstehen, mit einem Budget von 38 Millionen Euro. Der Baubeginn war für das erste Halbjahr 2023 geplant. Das Projekt umfasst 48 Wohnungen, 11 Penthouse-Wohnungen, eine Tiefgarage mit 86 Stellplätzen und 118 Fahrradabstellplätzen, sowie Gewerbeflächen für Einzelhandel, ein Restaurant und einen Drogeriemarkt. Der Bebauungsplan wurde im Juni 2022 mit knapper Mehrheit beschlossen.
Ein weiteres Projekt betrifft den Bau eines neuen REWE-Marktes auf dem Postgelände in der Innenstadt, der Teil eines neuen Wohn- und Geschäftskomplexes "WOHNLiebe" sein wird. Der Baustart ist für 2025 geplant, und die Fertigstellung könnte frühestens Ende 2027 erfolgen.
Zudem gibt es Bestrebungen, die bauliche Weiterentwicklung in Bad Honnef proaktiv zu lenken, um den Charakter der Stadt zu erhalten und gleichzeitig verdichtetes Bauen und neue Baugebiete zu ermöglichen, insbesondere mit dem Fokus auf bezahlbaren Wohnraum und demografische Entwicklung.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.